Besinnung auf dich Selbst – Ein Leitfaden
Pünktlich zum Jahresende gibt es auch noch eine abschließende Folge für die erste Staffel! In dieser Folge werden die Themen der Staffel noch einmal zusammengefasst
Qualifikationen
Erziehungswissenschaft B.A.
Systemische Beraterin und Familientherapeutin (DGSF)
Grundlagen der Psychotherapie (BTB)
Kursleiterin für autogenes Training (§20 SGB V)
Werdegang
Langjährige Berufserfahrung als Pädagogin im Bereich Obdachlosenhilfe, Krisenintervention, Jugendhilfe und Berufs- und Lebensberatung.
Seit 2017 eigene Praxis für systemische Beratung und Familientherapie in München
Seit 2020 Lehrende für systemische Beratung, Familientherapie und Onlineberatung am Münchner Institut für systemische Weiterbildung MISW München
Seit 2020 Dozentin an der FOM Hochschule
Seit 2021 Dozentin für systemische Beratung und Paarberatung am Standort München sowie in bundesweiten Onlineseminare am BTB Bildungswerk für therapeutische Berufe
Zu meiner Person
Aufgewachsen in einem evangelischen Pfarrhaus, durfte ich schon sehr früh lernen, wie wichtig und erfüllend es ist, Menschen an Schwellen und Übergängen von wichtigen Lebensphasen begleiten zu dürfen. Religionen sowie verschiedene Kulturen haben für die „typischen“ Übergänge in unserem Leben ganz wunderbare Rituale entworfen, die uns helfen können, den Übergang aktiv zu gestalten und den nächsten Schritt gestärkt zu gehen. Neben den „typischen“ Lebensphasen erlebt aber jeder Mensch auch seine ganz eigenen individuellen Übergänge, die teilweise mit großen Herausforderungen verbunden sind. Gerade hier ist es, wie ich finde, so wichtig, nicht alleine zu sein, begleitet und beraten zu werden, um die eigenen Übergänge gut gestalten und meistern zu können.
Gerade deshalb bin ich in meiner beruflichen Laufbahn als Pädagogin immer wieder in Tätigkeiten gelandet, die von Wandel, Weiterentwicklung oder großen Veränderungen geprägt waren. Dabei habe ich immer wieder dankbar auf die Erfahrungen meines Elternhauses zurück gegriffen und konnte viel dazu beitragen, dass Übergänge und Veränderungen gut gelingen durften. Daraufhin habe ich mich entschlossen noch einen Schritt weiter zu gehen und die Frau für den Übergang zu werden. Für den Übergang, der nicht durch Religion, Kultur, Gesellschaft o.ä. aufgefangen wird. Ihren ganz persönlichen individuellen Übergang.
Diese Arbeit erfüllt mich sehr, lässt mich immer weiter dazu lernen und staunen über die vielseitigen Facetten, die uns das Leben zu bieten hat.
Als Selbstständige, Ehefrau und zweifache Mutter erlebe ich zudem jeden Tag selbst die Fülle der alltäglichen Herausforderungen, die es zu bewältigen gibt. Sie lehren mir ganz besondere Fehlerfreundlichkeit und Wohlwollen mit mir selbst und erst recht für die Menschen, die zu mir kommen!
Ich würde mich freuen, Sie auf der Basis meiner Erfahrungen begleiten und beraten zu dürfen, damit Sie ihre Herausforderungen aktiv angehen und mit Zuversicht den nächsten Schritt wagen können.
Systemisch bedeutet lösungsorientiertes Arbeiten – nicht problemfixiert …
… mit
zukunftsorientiertem Blick – anstelle von Suchen in der Vergangenheit
Probleme werden als positive Wegweiser für dringenden Veränderungsbedarf betrachtet – anstatt negativ bewertet
… und
Werden beeinflusst durch ein ganzes Beziehungssystem – nicht von nur einer Person,
Durch kreative Methoden werden alle Beteiligten in den Beratungsprozess eingebunden – anstatt Einer isoliert
… damit
individuelle Lösungen für das ganze System wirksam werden können – nicht nur für den Einzelnen passend sind
Jedes System besitzt schon alle Ressourcen und Fertigkeiten die nur wieder aktiviert und aufgedeckt werden müssen – anstatt neu zu erlernt sind
Dafür braucht es meistens auch nur einen kleinen Anstoß von außen – anstatt einen langwierigen Beratungsprozess
Der systemische Ansatz beinhaltet für mich persönlich eine sehr positive und wertschätzende innere Haltung mit der ich gerne jedem Menschen begegnen und durch eine stärkende Zusammenarbeit unterstützen und begleiten möchte.
Pünktlich zum Jahresende gibt es auch noch eine abschließende Folge für die erste Staffel! In dieser Folge werden die Themen der Staffel noch einmal zusammengefasst
Eine kurze Anleitung, um dir auf kreative Art und Weise deine ganz individuelle Auszeit zum durchatmen und Kraft tanken zu schaffen.
Eine kleine Auszeit-Übung zum Aufbau von guten, ehrlichen und glücklich machenden Beziehungen!
Systemische Beratung & Familientherapie
Annalena Schwerdtfeger
Reichenhaller Straße 29
81547 München
beratung-muenchen@mail.de
0176 56580459